Netztheologen

Ein Nerd und ein Theologe diskutieren den digitalen Wandel. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien.

Twitter & Insta: @netztheologen
Email: info(at)netztheologen.org

Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk.

Netztheologen

Neueste Episoden

Vom Ende der Content-Moderation: X, Meta und die Alternativen

Vom Ende der Content-Moderation: X, Meta und die Alternativen

49m 32s

Mitte Januar hat Marc Zuckerberg angekündigt, für die Plattformen von Meta die Weichen neu zu stellen. Chris und Roman diskutieren, wie diese Entwicklung eingeordnet werden kann. Dabei geht es um Fragen wie die nach Filtern, Zensur, politischen Entscheidungen und unserer Unfreiheit in Sozialen Medien. Und natürlich geht es auch um eine christliche Perspektive auf diese Umbrüche.
Übrigens: Die Netztheologen gibt's schon lange auch bei Bluesky und Pixelfed:
https://bsky.app/profile/netztheologen.org
https://pixelfed.social/netztheologen

Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und...

Digitaler Gottesdienst: Kirche in der digitalen Zukunft

Digitaler Gottesdienst: Kirche in der digitalen Zukunft

60m 38s

Das Thema "Digitale Kirche" lässt die Netztheologen nicht los. Diesmal blicken Chris und Roman auf die Zukunft des Gottesdienstes vor dem Hintergrund der personellen, digitalen und finanziellen Herausforderungen der Kirche. Dazu begrüßen sie einen versierten Gast: Gereon Terhorst vom Podcast "Vier Augen für ein Halleluja" beschäftigt sich seit Jahren mit der digitalen Kirche und weiß einigen Rat. Ein spannendes Gespräch über die Möglichkeiten und Grenzen einer Zukunftskirche.

Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren...

Populismus: War Jesus eigentlich Populist?

Populismus: War Jesus eigentlich Populist?

61m 40s

Der aktuelle Populismus steht in einem engen Verhältnis zu digitalen und sozialen Medien. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Populismus in der Bibel oder bei Jesus selbst aus? Hat er sich vielleicht dieses Mittels bedient, um seine Anhänger zu sammeln? Chris und Roman wollen die Wahrheit herausfinden...

Die Netztheologen sind Chris und Roman, ein Nerd und ein Theologe, die den digitalen Wandel diskutieren. Welche Perspektiven ergeben sich durch den christlichen Glauben auf die Zwiespältigkeit der Technik? Chris und Roman analysieren und spekulieren über faszinierend neue und manchmal apokalyptisch schaurige Zukunftszenarien.
Die Netztheologen sind ein Teil von yeet, dem evangelischen...

Transhumanismus: Philosophie oder Ersatzreligion?

Transhumanismus: Philosophie oder Ersatzreligion?

64m 56s

Themen des Transhumanismus durchziehen schon lange den Netztheologen-Podcast. Aber um die Bewegung selbst haben Chris und Roman bisher einen Bogen gemacht. In dieser Folge wollen sie dem Transhumanismus nun auf den Grund gehen und ihn anhand von "fünf Säulen" skizzieren.