Alle Episoden

Digital Detox: Auszeit, Flucht oder Illusion?

Digital Detox: Auszeit, Flucht oder Illusion?

40m 26s

Wer kennt es nicht: eine Freundin ist mal wieder genervt von ihrem digitalen Leben und möchte detoxen. De - was? Genau das, was Christinnen und Christen beim Fasten gemacht haben: Weg mit dem Gift und Konzentration auf das Wesentliche. Chris und Roman gehen diesem Vergleich nach und fragen sich, ob Detoxing wirklich etwas verändert.

Auf einer Insel voller Anderer: Die Freiheit des Einzelnen und das Wohl der Gemeinschaft

Auf einer Insel voller Anderer: Die Freiheit des Einzelnen und das Wohl der Gemeinschaft

87m 10s

Chris wollte es mal wissen: Was sollte nun eigentlich mehr Gewicht haben - meine eigenen Interessen oder die der Gemeinschaft (z. B. in der Pandemie)? Würde Jesus das Individuum über die Gesellschaft stellen? Oder doch eher völlige Anti-Selfcare-Aufopferung propagieren, die dich in den eigenen Untergang treibt? Die rechtsstaatliche Entwicklung, die es über hunderte von Jahren gab, gibt es im Internet noch nicht. Wir können das nicht einfach reproduzieren, sondern wir müssen alles neu erfinden. Die Zeitspanne in der analogen Welt für diese Entwicklung war riesig. Wie gehen wir mit diesen Problemen um? Fragen, die Chris und Roman in Folge 32...

Metaverse - Wunsch, Realität oder Wunschrealität

Metaverse - Wunsch, Realität oder Wunschrealität

58m 7s

Ab ins Metaversum! Chris und Roman steigen ein. Zumindest gedanklich. Was wird kommen und welche Wünsche verbinden sich mit dem digitalen Universum? Hat die virtuelle Realität womöglich sogar gesellschaftsveränderndes Potenzial? Und wenn ja, in welche Richtung? Die Netztheologen sprechen über die Matrix, Pornos und die Gotteswahrnehmung – und vieles mehr.

Mühlen, Mindsets und die Schöpfung: Heideggers Suche nach dem Wesen der Technik

Mühlen, Mindsets und die Schöpfung: Heideggers Suche nach dem Wesen der Technik

47m 6s

Roman hat beim Entstauben ein Bändchen des umstrittenen Philosophen Martin Heidegger gefunden: "Die Frage nach der Technik". Wenn das nicht mal was für die Netztheologen wäre? Und Chris kommt bestimmt mit der Nazi-Keule. Die beiden gehen der Sache mit der Technik mal auf den Grund und versuchen, ihr eine (absurde) christliche Perspektive entgegenzustellen.

Gefilterte Schönheit: Selbstdarstellung, Selbstannahme und das Selbst vor Gott (mit Theresa Brückner)

Gefilterte Schönheit: Selbstdarstellung, Selbstannahme und das Selbst vor Gott (mit Theresa Brückner)

64m 47s

Filter sind in Social Media überall anzutreffen und Perfektheit wird mit Likes belohnt. Was davon ist Selbstausdruck, Nacheifern und Reproduktion von Schönheitsidealen und wann fängt es an, Fake zu sein? Was tut uns gut und kann eine Kultur mit Filtern, Avataren und Photoshop vielleicht auch hilfreich sein? Und: Welche Impulse kann der christliche Glaube dazu geben? Darüber haben sich Chris und Roman mit Theresa Brückner (@theresaliebt) unterhalten.

KI und Mensch: Richard David Precht und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

KI und Mensch: Richard David Precht und die Grenzen der Künstlichen Intelligenz

62m 26s

Mal wieder was aus der Lesekiste: Roman und Chris blicken ein wenig in das neue Buch des Philosophen Richard David Precht: „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“. Precht prophezeit, dass der Mensch sich von nun an mit der KI messen muss, nicht mehr mit der Natur. Was aber ist der Mensch?